gefüllt mit Äpfeln, Zwiebeln und Nüssen, dazu blättriger Rosenkohl und cremige Polenta
Rezept für 4 Portionen
ZUTATEN
2-3 Stk. Gänsebrüste (ca.1 kg)
100 g Nussmischung (je nach Geschmack), leicht geröstet und klein gehackt
2 Äpfel (Boskop), geschält und in feine Würfel geschnitten
2-3 Zwiebeln, geschält, in Streifen, goldgelb angebraten
10-15 Zweige frischer Thymian, Blätter vom Stängel gezupft und fein gehackt
etwas Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer, frischer Rosmarin
Für den blättrigen Rosenkohl:
500 g Rosenkohl
Prise Zucker
etwas Olivenöl
Salz, Pfeffer
Für die cremige Polenta:
500 ml Milch
50 g Butter
100 g Polentagries
70 g frischer Parmesankäse, gerieben
1 El Zucker
etwas Muskat
Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG
Die Gänsebrüste von der Haut befreien. Jeweils in 4 gleich schwere Stücke schneiden (gegen die Faser) und zwischen 2 dicken Folien (am besten Vakuumbeutel) vorsichtig dünn plattieren. Fleisch mit Pfeffer und Salz würzen. Nüsse, Äpfel, Thymian und Zwiebeln mischen und auf dem Fleisch gleichmäßig verteilen. Das Fleisch fest einrollen und mit Holzspieß verschließen. Anschließend in etwas Öl in
der Pfanne kurz kross anbraten, Rosmarin und Butter dazugeben und im Ofen abgedeckt bei 160°C ca. 10 Min. garen.
Zum Anrichten Spieß entfernen und einmal schräg aufschneiden.
Blättriger Rosenkohl:
Rosenkohl vollständig entblättern, Olivenöl erhitzen und die Rosenkohlblätter leicht farbig anschwitzen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Cremige Polenta:
Milch zum Kochen bringen, Butter, Zucker und Gewürze dazugeben. Polentagries unterrühren und bei kleiner Temperatur ca. 15 Min. unter ständigem Rühren quellen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss den Käse unterrühren.
Es sollte beim Servieren gut cremig sein, da es schnell nachdickt.
Sie können Sich dieses Rezept auch ganz einfach als PDF herunterladen:
[filedownload_button file=“http://www.kochschule-gastraum.de/downloads/rezepte/Gastraum-Rezept_Gans-anders_Roellchen-von-der-Gaensebrust.pdf“]Download[/filedownload_button]